Der Europäische Wirtschaftssenat (EWS) verleiht den EWS-Award 2011,
am Montag, 14. Mai 2012, im Rahmen eines Festaktes um 18.30 Uhr,
bei der Deutschen Bahn AG, Raum Saxonia I und II, Potsdamer Platz 2, Berlin.
Der EWS-Award ist die höchste Auszeichnung des Europäischen Wirtschaftssenats.
Mit dem EWS-Award werden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich in herausragender
Weise um die europäische Wirtschaft und Gesellschaft verdient gemacht haben.
Bisherige Preisträger waren:
2005 | Roland Koch, Ministerpräsident von Hessen, ausgezeichnet für Verdienste um die Entbürokratisierung und Verwaltungsvereinfachung |
|
2006 | Ivan Miklos, Finanzminister der Slowakei, in Würdigung eines vorbildlichen europäischen Steuermodells | |
2007 | Matthias Wissmann, Verband der Automobilindustrie (VDA), in Anerkennung der Verdienste um eine moderne, umweltfreundliche Automobilindustrie |
|
2008 | Jean-Claude Juncker, Premierminister von Luxemburg, ausgezeichnet für besondere Verdienste um die Europäische Integration |
Im Rahmen der Preisverleihung begrüßt und begründet Dr. Ingo Friedrich, Präsident des Europäischen Wirtschaftssenats, die einstimmige Entscheidung der EWS-Jury, Professor Dr. Paul Kirchhof, Richter am Bundesverfassungsgericht a. D., für herausragende Verdienste um ein vereinfachtes Steuerrecht in Deutschland, den EWS-Award 2011 zu verleihen.
Begrüßung durch den Hausherren Dr. Rüdiger Grube, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn AG und der DB Mobility Logistics AG.
Die Laudatio auf den Preisträger Professor Dr. Paul Kirchhof hält Professor Dr. Dr. Rocco On. Buttiglione, Vice President of Chamber of Representatives Camera dei Deputati.
Festbeitrag des Preisträgers Professor Dr. Paul Kirchhof.
Medienvertreter sind zur Preisverleihung herzlich eingeladen.
Berlin, Freitag, 11. Mai 2012
Rudolf G. Maier
EWS-Pressesprecher